Der Gin Croquet Club ist kein Verein, er ist lediglich eine lose Interessengruppierung von Individuen mit dem gemeinsamen Faible für die Einnahme ginhaltiger Getränke unter freiem Himmel, Hang zu britischem Kleidungsstil nebst zurückhaltend ausgeführtem Croquet-Spiel.

Die Regeln des Gin Croquet sind so simpel, dass sie den Begriff nicht verdienen:

a:) möglichst mehr als ein Teilnehmer (räumt die Möglichkeit der Konversation ein und mindert den Ruf als potentieller Alkoholiker);

b:) Gin in ausreichender Menge, dazu gerne Ergänzungsflüssigkeit nach Vorliebe und selbstverständlich Gefäße zum Auffüllen und Leeren (in dieser Reihenfolge);

c:) dem Anlass geschuldete gepflegte oder zumindest auffällige Kleidung, grob am Stile Albions orientiert (Kopfbedeckung wird gerne gesehen), Damen unterliegen keiner diesbezüglichen oder anderweitigen Ordre;

d:) ein Rasen, eine Wiese, eine Lichtung, ein herrenloser Bolzplatz oder etwas Ähnliches (für Gin Croquet geeignet halt);

e:) zu guter Letzt ein Croquetspiel mit mindestens einem Mallet, einem Ball und minimal zwei Hoops (es gibt keine Reihenfolgen und auch keine Punkte).

Im Vordergrund des Gin Croquet steht der gepflegte Konsum von Gin und verwandten bzw. dazu passenden Flüssigkeiten.


Unvereinbarkeitsgrundsatz: Von Personen, die sich allen Ernstes nüchtern und regelkonform der "Sportart" Croquet unterziehen, distanziert sich der Gin Croquet Club auf das Entschiedenste. Freunde und Sympathisanten des GCC, die sich in dieser Form betätigen, verfallen der (Gin-) Feme.